Herzlich willkommen

St. Martinsfeier an unserer Schule:

Ein Fest voller Lichter und Gemeinschaft

Unsere Schule verwandelte sich am 15.11.2024 in ein leuchtendes Zentrum der Gemeinschaft, als Schüler*innen, Eltern und Lehrkräfte die diesjährige St. Martinsfeier begingen. Am gemütlichen Feuer wurden traditionelle Martinslieder gesungen und das Singen durch einen kleinen Bläserchor begleitet. Mit selbst gebastelten Laternen erhellte ein singender und leuchtender Zug das Tiefenbachtal. Gleich zweimal präsentierten die jungen Schauspieler*innen der zweiten Schuljahre die Geschichte vom heiligen Martin, der seinen Mantel mit einem frierenden Bettler teilte. Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt: Heißgetränke, Grillwürstchen und frisch gemachtes Popcorn ließen keine Wünsche offen und rundeten das gelungene Fest ab. Die St. Martinsfeier war einmal mehr ein voller Erfolg und wird sicher allen Beteiligten in guter Erinnerung bleiben.


Gelungene Umweltprojektwoche 

An unserer fand in der Woche vom 29.04.2024 bis 03.05.2024 eine Projektwoche rund um das Thema „Umwelt/Umweltschutz“ statt. In insgesamt 12 Projektgruppen arbeiteten die Kinder in jahrgangsübergreifenden Gruppen voller Eifer und Freude zu unterschiedlichen Schwerpunkten. Projektgruppen wie: „Dem Müll geht´s an den Kragen!“, „Überall Plastik!“, „Papier schöpfen - aus Alt mach Neu - Wir stellen Samenpapier her“, „Kleider machen Umwelt“ beschäftigten sich z.B. mit Mülltrennung, Müllsammlungen, Wiederverwendung, Recycling oder Upcycling.

Die Umweltdetektive deckten auf, was „schiefläuft“ und drehten dazu Filme. Unsere kleinen Weltretter beschäftigten sich mit dem Klima und pflanzten mit professioneller Unterstützung zwei Bäume auf dem Schulgelände.

Auch die Bedeutung von Bienen, Regenwürmern oder dem Regenwald für unsere Umwelt waren Themen weiterer Projektgruppen. Wegwerfgegenstände wurden zu Rhythmusinstrumenten umfunktioniert und eindrucksvoll präsentiert. Andere nutzten die Gelegenheit, Schulhof und Innenhof zu bepflanzen und damit naturnäher zu gestalten. Die Gestaltung von Informations- und Regelplakaten dient der Nachhaltigkeit. Rundum eine gelungene Projektwoche mit einer Abschlusspräsentation für Eltern und Interessierte, die allesamt beeindruckt von den Erkenntnissen der Kinder waren.

 

Der Liedermacher Chris Kramer war da und hat alle Kinder mit seinem Stück "Die kleine Mundharmoniker" verzaubert. Herzlichen Dank!

 cramer1

 

Der Zirkus war da...

Zirkus1

 Am 13.3.2023 war es endlich wieder so weit: Der Mitmachzirkus Blubber öffnete seine Pforten! Alle Kinder der Schule wurden zu Pirat*innen, Jongleur*innen, Teller-Dreher*innen, Akrobat*innen, Seltänzer*innen und Seifenblasen-Künstler*innen. Tagelang wurde geprobt und am Donnerstag bzw. Freitag waren dann die großen Auftritte in der Manege. Das Lampenfieber war groß, aber alle Kinder haben grandiose Aufführungen vollbracht. Die Familien, Geschwister und Lehrerinnen waren sehr begeistert. Was für eine tolle Woche! Wir danken ganz herzlich dem sehr netten Team des Zirkus-Blubber für diese wunderbare Woche und freuen uns schon auf das Wiedersehen in vier Jahren!

 

Das Tiny-Music-House war da

 Tiny3

Vier Wochen lang war das neue Tiny-Music-House des Dortmunder Stadttheaters auf unserem Schulhof zu Besuch. Alle unsere Schüler*innen konnten an den verschiedenen Workshops der einzelnen Jahrgänge teilnehmen. Mit großer Motivation wurde Musik gemacht, wurden Filme gedreht, Interviews geführt, gebastelt, Geräusche aufgenommen und vieles mehr. Ein großartiges Projekt! Herzlichen Dank an das wunderbare Team!

 

 

Herzlich willkommen

in der

Eichlinghofer Grundschule

Seit  über 40 Jahren leben und lernen Kinder in unserer Schule, die im schönen Stadtteil Eichlinghofen liegt.

Wir sehen unsere Schule als einen Ort des Lebens, des Lernens, der Freude und der Gemeinschaft und freuen uns darauf, Sie und Ihr Kind bei uns begrüßen zu dürfen.

Machen Sie sich mit unseren kleinen Beiträgen selbst ein Bild.

Viel Spaß und herzlich willkommen!

Eindrücke von Gebäude und Schulhof

 Kinder erzählen, was sie im Unterricht machen.

 Kinder erzählen von Projekten und besonderen Aktionen.

 

 

 

Sturm-und Orkanwarnung

Sturm- und Orkanwarnung für Montag, 10.02.2020

Sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

Der Deutsche Wetterdienst hat für die Nacht von Sonntag, 9.2.2020 auf Montag,10.2.2020  starke Sturm-  und Orkanböen angekündigt, die möglicherweise noch den ganzen Montag anhalten können.

Das Ministerium für Schule und Bildung hat die Schulen in NRW aufgefordert, entsprechend Vorsorge zu treffen.

Für Montag, 10. Februar 2020 bedeutet dies konkret:

  1. Die Eltern entscheiden hinsichtlich der Wetterlage selbst, ob der Schulweg zumutbar und sicher ist, und ob sie ihr Kind zur Schule schicken.
  2. Lehrkräfte und Mitarbeiter der OGS und der Betreuung werden in der Schule anwesend sein, der Unterricht wird so gestaltet, dass Ihr Kind nichts verpasst, sollte es nicht teilnehmen.
  3. Sollten Sie sich entschließen, Ihr Kind zur Schule zu schicken, beachten Sie bitte die Unterrichtszeiten. Wir empfehlen, das Kind aus Sicherheitsgründen persönlich zur Schule zu begleiten und nach dem Unterricht bzw. der Betreuung abzuholen. Schülerinnen und Schüler können von den Erziehungsberechtigten jederzeit abgeholt werden.
  4. Sollte sich die Wetterlage wie prognostiziert entwickeln, empfehle ich, Ihr Kind am Montag NICHT zur Schule zu schicken.
  5. Bitte informieren Sie uns, wenn Ihr Kind nicht zur Schule kommt. Erfahrungsgemäß werden die Telefonleitungen häufig belegt sein. Bitte schreiben Sie uns eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Mit freundlichen Grüßen 

Christiane Groß, Schulleiterin

 

Anmeldung

Wenn Ihr Kind bis 30.09.2025 sechs Jahre alt wird, muss es bis 31. Oktober 2024 über einen Anmeldebogen an einer Grundschule angemeldet werden. Diesen Anmeldebogen erhalten Sie im September 2024 vom Einwohnermeldeamt. Die Anmeldungen werden an der Schule gesammelt und im Januar 2025 erhalten Sie Nachricht, ob Ihr Kind an der gewünschten Schule aufgenommen werden konnte. Ein Anspruch zur Aufnahme besteht nur an der wohnortnächsten Schule.

Wenn Sie Ihr Kind für die offene Ganztagsschule anmelden möchten, müssen sie einen Aufnahmeantrag und Bescheinigungen vom Arbeitgeber bis zum 15.02.2025 in der Schule einreichen.

Für die Anmeldung zur „Verlässlichen Betreuung“ füllen Sie bitte ebenfalls ein Antragsformular aus, das Sie bitte ebenfalls bis zum 15.02. in der Schule einreichen.

Die Formulare finden Sie im Downloadbereich.

Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie unter dem Menüpunkt "Schulameldung 2025/26".

Datenschutzerklärung

Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website gemäß Bundesdatenschutzgesetz und Telemediengesetz über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber Eichlingshofer Grundschule,  Stortsweg 52-54,
44227 Dortmund, vertreten durch die Schulleiterin Frau Christiane Groß informieren.

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Server-Log-Files

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

• Besuchte Website
• Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
• Menge der gesendeten Daten in Byte
• Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
• Verwendeter Browser
• Verwendetes Betriebssystem
• Verwendete IP-Adresse

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Rechte des Nutzers: Auskunft, Berichtigung und Löschung

Sie als Nutzer erhalten auf Antrag Ihrerseits kostenlose Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.

Quelle (E-Recht24.de)

Impressum

Verantwortlich für den Inhalt der Homepage ist die

Schulleitung:
Christiane Groß, Schulleiterin

Stortsweg 52-54
44227 Dortmund
Tel: 0231/ 50-212-40

Telefon: (0231) 50-212-40 
Telefax: (0231) 50-212-50
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!">


Haftungsausschluss: 
Der oben genannte Betreiber erstellt die Informationen auf seinen Seiten mit großer Sorgfalt und ist darum bemüht, Aktualität, Korrektheit und Vollständigkeit sicher zu stellen. Er erhebt aber keinen Anspruch auf Aktualität beziehungsweise Vollständigkeit. Alle Inhalte sind zur allgemeinen Information bestimmt und stellen keine geschäftliche, rechtliche oder sonstige Beratungsdienstleistung dar. Er übernimmt keine Gewähr und haftet nicht für etwaige Schäden materieller oder ideeller Art, die durch Nutzung des Dienstes verursacht werden, soweit sie nicht nachweislich durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit verschuldet sind. Auf die Inhalte von verlinkten Seiten hat der oben genannte Betreiber keinen Einfluss. Für die Angebote Dritter wird keinerlei Haftung übernommen. Sollten User dort bedenkliche Inhalte wahrnehmen, so wären wir für einen Hinweis dankbar. Wir weisen darauf hin, dass Teile von Seiten oder auch das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung verändert, ergänzt, oder gelöscht werden können. Auch die vorübergehende oder endgültige Beendigung der Veröffentlichung ist ohne Ankündigung möglich.

Copyright:
Die Urheber- und Nutzungsrechte (Copyright) für Texte, Grafiken, Bilder, Design und Quellcode liegen beim oben genannten Betreiber. Die nicht-kommerzielle Erstellung, Verwendung und Weitergabe von Kopien in elektronischer oder ausgedruckter Form sind erlaubt, wenn der Inhalt unverändert bleibt, die Quelle angegeben wird und keine Rechte Dritter betroffen sind

Zuständige Aufsichtsbehörde:
Schulamt für die Stadt Dortmund, Königswall 25-27, 44137 Dortmund

Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Weitere Beiträge ...

  1. Startseite

Unterkategorien